• +43 2764 77099
  • office@indat.at
  • Montag bis Freitag 07:00 – 14:00 Uhr
INDAT GmbH INDAT GmbH
  • Home
  • Kompetenzen
    • CNC-Fertigung
    • Sondermaschinenbau
    • Robotik
    • Modellbau & Formenbau
    • Werkzeugbau
      Vorrichtungsbau
      Lehrenbau
  • Referenzen & News
  • Über uns
    • Team INDAT
    • Downloads
  • Karriere
  • Kontakt
  • 21. März 2022
  • Sondermaschinenbau

Neuman- Umbau Gießanlage

Das Bestreben der Firma Neuman Aluminiumprodukte

Um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, hat sich die Firma Neuman Aluminium zur Aufgabe gemacht ihre horizontale Stranggussanlage zu optimieren. Somit wird die Produktion bei gewissen Produktgruppen um das Doppelte gesteigert.

Die Herausforderung war, die Gießlinie für die Produktion der Aluminiumstangen innerhalb eines vierwöchigen Zeitfensters vollständig umzubauen und anschließend den Betrieb wiederaufzunehmen. Da sich der Umbau nicht nur um den Maschinenbau drehte, sondern auch den Schmelzofen, das Fundament und die Elektronik, mussten mehrere Fremdfirmen koordiniert werden. Die Arbeiten wurden teilweise zeitgleich und teilweise zeitversetzt verrichten. Insgesamt waren rund 65 Personen am Umbau beteiligt. Davon 15 Personen von INDAT.

Unser Job als Firma INDAT war es ein automatisiertes Handling System zu entwickeln, das sogenannte Spacer manipuliert. Zusätzlich haben wir ein neues Ultraschallbecken mit einem neuen Prüfverfahren installiert, das die neuen Zykluszeiten bedienen kann.

Der Gießlinenablauf und die Anforderungen an INDAT

Mittels Strangpressverfahren werden Stangen unterschiedlicher Durchmesser und Längen hergestellt. Im Anschluss schneidet die integrierte fliegende Säge das Produkt auf die gewünschte Länge ab. Danach werden zwei Stangen mit dem Hebeportal 1nebeneinander auf einem angetriebenen Rollengang abgelegt.

Der Wunsch unseres Kunden war es zukünftig acht Stück Spacer auf den Stangen positionieren zu können, damit das Hebeportal 1 weitere zwei Stangen auf den Spacern ablegen kann. Dafür musste das gesamte Führungssystem des Portals zu verlängert werden und ein 8,5 Meter breites Beladeportal entwickelt werden, das eine Achse, ein Spacermagazin und einen Roboter mit sich führt. Die acht Stück Spacer werden aus zwei extern positionierten Spacerregalen, die für die Aufnahme von jeweils 90 Spacer konzipiert wurden, entnommen und im Spacermagazin zwischengelagert. Anschließend werden sie vom Beladeroboter einzeln aus dem Magazin entnommen und auf den ersten zwei Stangen abgelegt.

Somit ist es möglich statt nur zwei Stangen, ein zwei über zwei Stangenpaket durch den Ofen zu schicken und den Durchsatz zu verdoppeln. Nach dem Durchlauf im Ofen wird das Paket auf eine Abkühllinie befördert. Sobald die Abkühlung des Produkts abgeschlossen ist, werden die beiden Stangen von dem Hebeprotal 2 der Firma Neuman aufgenommen und einzeln in das Ultraschallbecken eingelegt.

Auf dieser Seite der Produktionslinie wurde das gleiche Portalsystem und Regalsystem als Entladestation aufgebaut. Während der Qualitätskontrolle im Ultraschallbecken, werden die Spacer vom Entladeroboter aufgenommen und im Magazin zwischengelagert. Sobald alle acht Spacer magaziniert sind, werden sie in das extern aufgestellte Regal geschlichtet.

Danach können die letzten beiden Stangen vom Hebeportal 2 aufgenommen werden und zur Qualitätskontrolle transportiert werden.

Montage und Inbetriebnahme in Rekordzeit

Aufgrund der knappen Montagezeit von vierzehn Tagen mussten wir uns ein Konzept überlegen mit dem dieses Projekt realisiert werden konnte. Wir wären aber nicht INDAT; wenn wir unsere Versprechen nicht halten würden.

Der erste Schritt zum Erfolg wurde mit der Vormontage bei uns im Haus gesetzt. Die gesamte Anlage ist in unserer Montagehalle zusammengebaut, verkabelt, aufgestellt und in Betrieb genommen worden.

Der zweite Schritt war ein Montageteam zusammenzustellen, das dieser Aufgabe zahlenmäßig gewachsen ist. Somit wurde das Sondermaschinenbau Entwicklungsteam dem Sondermaschinenbau Montageteam zur Verfügung gestellt.

Diese beiden Maßnahmen waren der Schlüssel zum Erfolg für die gelungene Montage.

Im Anschluss daran folgte die Inbetriebnahme der gesamten Anlagen im Zusammenspiel mit der Firma Neuman. Durch die professionelle Kooperation zwischen Neuman und INDAT war es möglich den Umbau und die Inbetriebnahme in solch einer Rekordzeit zu realisieren.

Kategorien

  • CNC Fertigung
  • Karriere
  • Modell -& Formenbau
  • Sondermaschinenbau
  • Unternehmen

Beliebte Artikel

30. Januar 2023 / Sondermaschinenbau, Unternehmen
Condition Monitoring
21. März 2022 / Sondermaschinenbau
Neuman- Umbau Gießanlage
21. Februar 2022 / Karriere, Unternehmen
Schnuppern bei INDAT

Technologie, Kreation und Bau von Unmöglichem. Wir sind ihr verlässlicher Partner für Innovation.

Unsere Kompetenzen

  • CNC-Fertigung
  • Sondermaschinenbau
  • Robotik
  • Modellbau & Formenbau
  • Werkzeugbau
    Vorrichtungsbau
    Lehrenbau

Neues von INDAT

  • Condition Monitoring

    Jan 2023

  • Neuman- Umbau Gießanlage

    Mrz 2022

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Erweiterung des Betriebsgebäudes für Kapazitätsausbau und Prozessinnovation.

office@indat.at Nur einen Klick entfernt
+43 2764 77099 Wir freuen uns auf ein Gespräch
Gewerbepark 2, A-3163 Rohrbach Hier finden Sie uns
Copyright 2022 INDAT GmbH | Impressum - Datenschutz - Cookie-Richtlinie
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen.

Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}